1. Kontakt
  2. Sitemap
  3. Impressum
  4. Datenschutz
Home
Hauptmenü
  • Wie die Kinder bei uns lernen
    • Wie die Kinder bei uns lernen
    • Reine und altersgemischte Klassen
    • Regenbogenklasse
    • Gemeinschaft
    • Fundierter Sprachheilunterricht
    • Deutschförderung DaZ
    • Digitale Lernprogramme
    • Spezifische Lernförderung
    • Frei Day - das neue Lernformat
    • MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik
    • Das und mehr passiert bei uns
  • Was unsere Lehrpersonen lernen
    • Was unsere Lehrpersonen lernen
    • Coaching und Supervision
    • Lehrgang Marte Meo
    • Lehrgang Positive Psychologie
    • Lehrgang Mobbing
    • Bibliothekarausbildung
    • Lehrgang Spezifische Lernförderung
  • Mit wem wir zusammenarbeiten
    • Mit wem wir zusammenarbeiten
    • Schülerbetreuung
    • Eltern
    • Elternverein
      • Elternverein
      • Gesunde Jause
    • FIDS
    • Caritas Lerncafe
    • Schulpsychologie
    • Schulsponsoren
    • Eltern Cafe
    • Pädagogische Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Lernecke
    • Lernecke
    • Schulen nach der Volksschule
    • Märchen erzählt
    • Lesetag 2021
  • Archiv

 

 

MINT-Projekt II im Frühling 2023


MINT ist ein Akronym und steht für die Fächer - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik. Die Bedeutung der MINT-Fächer nimmt immer mehr zu.
 

Die VS Bludenz Mitte hatte in Zusammenarbeit mit der VHS Bludenz bereits im Herbst ein MINT-Projekt zusammengestellt und durchgeführt. Jetzt, im Frühling findet die Kooperation mit dem zweiten Projekt "Lego Essentials" eine Fortsetzung.

Die meisten Kinder kennen Lego und spielen gerne mit den bunten Klötzchen. Das alleine macht dieses Projekt noch nicht zum MINT-Projekt; nach dem Bauen verknüpfen die Kinder ihr "Bauwerk" mit dem Computer oder iPad und lernen, wie sie ihr Auto / ihr Boot / ihre Schaukel so programmieren, dass sich das bewegt. Die Programmiersprache ist Scratch.

Ein paar Fotos und Videos vermitteln bessere Eindrücke.

 

 

MINT-Projekt I im Herbst 2022

Das Lernen und der Umgang mit dem Computer und mit dem Programmieren ist für alle Schüler*innen sehr wichtig.

Am Beispiel von Bee-Bots, das sind programmierbare Bienenroboter, erfuhren die Volksschüler*innen, wie man einfach programmiert. Sie lernten, mehrere Schritte im Voraus zu planen und Programmabläufe auf vorgegebene Situationen anzupassen.

In jeder Klasse fand eine Einführungsstunde zum Thema statt; ganz Interessierte nahmen an MINT-Workshops teil, in denen sie tiefer in die Materie eintauchten und die Bienen selber programmierten.

Das Projekt war ein voller Erfolg - im Frühjahr findet ein weiteres Projekt statt.

 

  1.  Sie sind hier: 
  2.  Wie die Kinder bei uns lernen » MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik

 

©   VOBS Vorarlberger Bildungsservice (2025)